Frågor och svar
-vanliga frågor-
BLOGG
Om du har hamnat här har du frågor och letar efter svar.
Den här sidan är för alla som inte vill skriva eller ringa direkt och vill få mer information.
Samtidigt är det också litet: "Jag lägger korten på bordet"

Warum sind ein paar Bilder so teuer?
Das ist, wie ich finde, eine berechtigte Frage, die ich mir sicher auch noch vor drei vier Jahren gestellt hätte...
Immerhin sind es "nur" Bilder, und bei den meisten Angeboten noch nicht einmal gedruckt, sondern digital.
Zum Anfang sei gesagt, dass in professionellen Bildern immer auch ordentlich Arbeit steckt. Zum einen muss man die Zeit des Shootings bedenken, die Zeit für die Vorbereitung (Vorgespräche, Telefonate, E-Mails, evtl. Sammlung von Inspirationen) plus die eventuell hinzuzurechnende Zeit, um zum Shootingort zu gelangen. Meist sind das dann je nach Aufwand zwischen 2 - 3,5 Stunden für ein einfaches Shooting.
Mit dem Shooting an sich hat man dann aber erstmal nur die Basis gelegt -> die Rohdateien.
Nun geht es im heimischen Büro weiter.
Bei einem Classic Shooting z.B. entstehen ca. 300-500 Bilder, die allesamt genau ausgewertet (Schärfe etc.), ausselektiert und vorbearbeitet werden müssen.
Bin ich hier strikt bei der Sache und halte mich ran, bin ich damit in ca. 1,5 Stunden auch durch.
Anschließend bekommt ihr eure Auswahlgalerie mittels Onlinelink zugesandt.
Habt ihr entschieden, welche Bilder ihr wollt, geht es dann für mich weiter mit der Feinjustierung eurer Bilder. Das ist dann der Moment, bei dem dem Bild der WOW-Effekt verliehen wird. ABER
-ihr könnt es euch denken- das braucht Zeit.
Hier kommt es dann darauf an , ob es sich um ein Tier-oder Menschenbild handelt. Bei Tierbildern kann man round about
0,5 Stunden pro Bild! einrechnen. Bei 6 Inklusivbildern (bei einem classic Shooting)- rechnet es euch aus: GENAU!
3 Stunden kommen auf die Zeitliste nochmal drauf.
Wollt ihr Drucke haben, so brauch auch das mit bestellen, Verpacken und versenden nochmal ca. 1 Stunde Zeit.
An diesem Punkt bin ich mit meinen angebotenen Preisen eigentlich schon bei einem fetten Minus.
Allerdings muss man ja jetzt auch noch die Software, Weiterbildungen und die Abnutzung des Equipments hinzurechnen.
Hierbei kann ich zwar keine genaue Zahl nennen, jedoch ist es doch ein Punkt, der nicht unrelevant ist.
Schlussendlich muss ich selbst sagen, wenn man das mal so geschrieben sieht und sich die Stunden zusammen addiert und dabei dann feststellt, dass am Ende des Tages tatsächlich minimun
8 Stunden hierfür weg sind und das eigentlich ein normaler Vollzeitarbeitstag wäre, dass mein Preis mindestens 2/3 zu gering gehalten ist.
Das war einmal das "FÜR"
Nun kommen wir zum "WIDER"
Was kann man verlangen?
Wie viel sind die Kunden überhaupt bereit auszugeben?
Wie schätzt man sich selbst und die Ergebnisse ein?
Wo lebt man?
Keine Frage - Shootingbilder sind ein Luxusgut. Meistens macht man ein Shooting um Momente festzuhalten und die eigenen vier Wände mit persönlichen Erinnerungen zu schmücken.
Es ist nichts, was man im Normalfall alle Tage macht, sondern eigentlich schon in die Kategorie Erlebnis einzuordnen.
Was man dann für solche Erinnerungen ausgeben möchte, bleibt selbstverständlich jeden selbst überlassen.
Natürlich kannst du auch tolle Bilder mit deinem iPhone, Huawai, Samsung oder sonstigem zaubern. Nur, sind die dann auch dafür gemacht sie auszudrucken?
Sind die Ergebnisse genauso besonders und wertvoll für dich?
Meiner Meinung nach, (das ist nur meine Meinung und muss nicht auch deine sein) bringen professionelle Bilder doch nochmal einen gewissen Zauber des Moments mit sich und ich finde, die werden auch nochmal ganz anders behandelt und geschätzt.
Bevor ich jetzt wieder vom 100. ins 1000. komme....zurück zur Frage:
Ich denke, dass sich die Preise auch ganz stark an der Region des Wohnortes orientieren.
Angebot und Nachfrage heißt es da.
Ich habe nun schon oft mit Kolleginnen aus verschiedenen Regionen gesprochen, die eben auch einfach mal für ein Tierfotoshooting inkl. 3 Bildern locker das vierfache meines Verkaufspreises nehmen.
Und wisst ihr was?
Es wird gekauft.
Wieso?
Die Nachfrage ist einfach da und die ist in der einen Region eben ausgeprägter als in der anderen.
Die Bilder sind nicht zwangsläufig besser oder hochwertiger als die der günstigeren Fotografen.
Es ist ein kleines Phänomen, was ich mir selbst nicht ganz erklären kann, aber im "Westen" , also den alten Bundesländern, wird so etwas, gerade was Tierfotografie betrifft, einfach viel besser angenommen und auch gern Geld dafür in die Hand genommen.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich es für so einen Preis zwar rein betriebswirtschaftlich gesehen gern anbieten würde, ich aber auch denke, dass bei uns im "Osten" das Geld einfach grundsätzlich nicht so locker sitzt für Luxusgüter und ich immer noch das Motto verfolge, dass es hier einfach alles auch irgendwie finanzierbar sein muss.
Und zwar für jeden.
Davon abgesehen bin ich ebenso der Meinung, dass viele in meiner Region sowas wie Tierfotografen gar nicht kennen, geschweige denn wissen, dass es solche Möglichkeiten überhaupt gibt, das Tier einfach mal richtig erstrahlen zu lassen.
Also an alle, die das hier lesen und tatsächlich bis hierin gekommen sind!
Teilt die Seite gern und lasst unseren lieben Osten wissen, dass auch Tiere, und gerade die Eigenen, wundervoll auf Fotos aussehen ! :)
Fotograferar du bara i perfekt väder?
Jag är så ledsen, men nu måste jag vara brutalt ärlig:
SKITSNACK
När man tänker på en utomhusfotografering tänker man oftast på sommar, sol och picknick.
En underbar idé, tycker jag också.
Men många människor tänker inte på moln, mystiska atmosfärer eller ens regn.
Alla bilder ni ser här -> är tagna antingen i regn eller strax före regnet och jag måste säga att några av mina favoritmotiv finns bland dem. Men bestäm själv.
Jag var aldrig riktigt medveten om den här attityden förut, att folk egentligen bara vill ha en fotografering när solen skiner och helst bara på sommaren.
Men just nu slår det mig verkligen.
Det är kallt och obekvämt ute, grått och blött.
Och förfrågningarna kommer helt enkelt inte.
Det jag måste ro på sommaren för att verkligen hinna med alla mina möten är mer eller mindre sysslolöst under de kalla månaderna.
Jag tror att jordfärgerna och den harmoni de för med sig verkligen kommer till sin rätt i november - mars. Och du vet: Det du ser i NATURA kan inte jämföras med vad som i slutändan kommer fram på bilderna.
Var modig och unik!
Hösten/vintern frammanar också vackra stunder.




